Landkreis Verden (wei). Gemeinden und Landkreise haben künftig mehr Einfluss auf den Bau von landwirtschaftlichen Ställen. Das sei insbesondere für den Landkreis Verden erfreulich, weil es hier immer wieder Probleme mit Mastställen gäbe, sagte der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Heiko Oetjen (Oyten), auf einer Tagung der SPD. Die Sozialdemokarten begrüßten neue Regeln im Baugesetzbuch. Die sogenannte baurechtliche Privilegierung von großen Tierhaltungsanlagen entfällt. Sie erlaubte es den Agrarbetrieben bisher, Ställe im Außenbereich nach einem vereinfachten Genehmigungsverfahren zu bauen. Die Betreiber hatten einen Rechtsanspruch auf Genehmigung der Projekte und konnten sie bei den Landkreisen einfordern. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Die landwirtschaftlichen Investoren, die Ställe bauen wollen, sind jetzt gezwungen, sich um eine Bauleitplanung durch die Gemeinde zu bemühen. So müssen sie etwa für Ställe mit 15000 Legehennen-Plätzen oder mit 1500 Mastschwein-Plätzen ein solches Verfahren durchlaufen.
↧